

Oder handelt es sich bei der Website gar um einen sogenannten "Honeypot" des BKA, der damit mutmaßliche Straftäter dingfest machen will? Sachdienliche Hinweise bitte als Kommentar hinterlassen oder bei dem nächsten Blogger in ihre Nähe melden.
Nachtrag: Natürlich führte nicht die Überwachung der Besucher der BKA-Fahndungsseiten zum Fahndungserfolg bei dem Schwerkriminellen Wolf, wie die FOCUS-Meldung über die Fahndungsmethoden des BKA auf den ersten Blick zu suggerierern versucht, wenngleich auch "das Internet" irgendwie und nur am Rande beteiligt war am Fahndungserfolg, denn es führten maßgeblich die Internet-Recherchen einer aufmerksamen Bürgerin zur Festnahme des Verbrechers.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen